Jahresabschluss 2023 – Einsätze 51 – 132

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und leider ist die Technik nicht immer so zuverlässig, sodass wir auf der Homepage lange Zeit keine Berichte veröffentlichen konnten.

Daher wollen wir das nun in einem Stück nachholen.

Das Jahr 2023 war, im Vergleich zu den Vorjahren, von vielen Einsätzen geprägt. Zu bewältigen gab es für uns 62 Brandeinsätze in Form von Kleinst-, Wohnungs- oder Dachstuhlbränden sowie auch mal ein Hecken- oder Fahrzeugbrand.

Neben den Brandeinsätzen waren wir auch bei 58 technischen Hilfeleistungen im Einsatz, die sich aus Ölspuren, Nottüröffnungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst oder einem Verkehrsunfall ergaben, um nur einige Beispiele zu nennen.

Zusätzlich gab es auch mehrere Einsätze wo neben unseren regulären Fahrzeugen, die Führungsunterstützungsstaffel mit ihrem ELW 1,5 alarmiert wurde. Dies waren vor allem Einsätze, bei denen die Drohne zum Einsatz kam und ihr Potenzial unter Beweis stellen konnte. Dabei spielte es keine Rolle, ob es sich dabei um eine vermisste Person, ein Vegetationsbrand oder ein Großbrand handelte.

Zu den Besonderheiten im Jahr 2023 zählen auch die 2 Blingängerfunde aus dem 2. Weltkrieg sowie ein ABC Einsatz. Nicht zu vergessen sind die vielen Hochwassereinsätze zum Jahresende, wo sich unsere Kameraden /-innen während der Feiertage im Kampf gegen die Wassermassen befanden.

3-mal wurden wir auch zur Wachbereitschaft alarmiert, was sich meist dann ereignete, wenn die Berufsfeuerwehr längere Zeit auf der A38 im Einsatz befand und wir somit den Grundschutz der Stadt absicherten. Nicht wenige Einsätze im Jahr 2023 waren am Ende vorzeitig durch einen Einsatzabbruch beendet, jedoch nehmen wir weiterhin jede Alarmierung ernst und sind auch 2024 wieder für die Bewohner der Stadt da.

Fotos: Symbolfoto