Um 15:18 Uhr wurden wir am heutigen Sonntag durch die Einsatzleitzentrale der Berufsfeuerwehr Nordhausen mit dem Einsatzstichwort „Brand mehrer Reifenstapel in Herreden“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnten die Kameraden eine massive Rauchentwicklung in Blickrichtung Herreden feststellen.
Bereits nach kurzer Zeit rückte das HLF 20-16 in einer Stärke 1-7 aus.
Als wir am Einsatzort eintrafen, stand der Reifenstapel, der aus ca. 800 Reifen bestand, bereits im Vollbrand und die Berufsfeuerwehr hatte einen ersten Löschangriff eingeleitet. Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der direkten Brandbekämpfung mit zwei Trupps unter schweren Atemschutz und stellten gemeinsam mit den anderen wasserführenden Fahrzeugen der eingesetzten Wehren im Pendelverkehr die Löschwasserversorgung sicher. Um einen endgültigen Löscherfolg zu erzielen, wurde ein Schaumangriff aufgebaut und dem Löschwasser in einer Konzentration von 5% Schaumbildner zugefügt ( insgesamt wurden dabei rund 400 l Schaummittel verbraucht ).
Da sich an der direkten Einsatzstelle keine Löschwasserentnahmestelle befand, wurde mit allen wasserführenden Fahrzeugen ein Pendelverkehr zum nächstgelegen Hydranten in der Gemeinde Herreden aufgebaut.
Mit uns wurde die Berufsfeuerwehr Nordhausen, der Einsatzleitdienst der Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Hesserode, Großwechsungen, Berga ( SA ), Heringen, Ellrich, Herreden, Hörningen und Liebenrode alarmiert. Außerdem befanden sich an der Einsatzstelle der Bürgermeister der Stadt Nordhausen, der stellvertretende Kreisbrandinspektor und die Polizei.
Der Einsatz war für uns nach der Rückkehr zum Standort und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 17:00 Uhr beendet.
Jetzt sogar mit kleinem Einsatzfilm