Datum: 12.10.2018
Alarmierung: 12:45 Uhr
Einsatzende: 01:15 Uhr
Einsatzstichwort: Bombenfund (Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg) im Stadtgebiet
Einsatzort: Nordhausen, Stadtgebiet
Fahrzeuge und Stärke:
HLF Nordhausen-Mitte 44, Stärke 1/7
MTW Nordhausen-Mitte 19, Stärke 1/0
FüKW Nordhausen-Kreis 11, Stärke 1/2
weitere Kräfte: Berufsfeuerwehr Nordhausen, ELD Berufsfeuerwehr Nordhausen, Freischichten der Berufsfeuerwehr Nordhausen, FF Sundhausen, FF Rodishain, FF Petersdorf, FF Steigerthal, FF Stempeda, FF Steinbrücken, FF Hesserode, FF Herreden, FF Bielen, FF Leimbach, FF Hörningen, FF Buchholz
DRK Einsatzzug Heringen, DRK Sanitäts- u. Betreuungszug Wolkramshausen, SEG Heiligenstadt, SEG Nordhausen, DRK Sanitätszug Heiligenstadt, DRK Sanitäts- u. Betreuungszug Eichsfeld, THW Nordhausen, THW Sondershausen
Polizei Nordhausen, Bereitschaftspolizei aus mehreren Landkreisen, Polizeihubschrauber, Ordnungsamt, Stadtverwaltung, Bauhof und weitere Organisationen und Helfer
Am Freitag dem 12.10.2018 wurde der FüKW-Thüringen sowie im laufe des Tages, die FF Nordhausen-Mitte und die anderen Kräfte, mit dem Stichwort „Stellen sie Einsatzbereitschaft her“, alarmiert. Der Grund war zu dieser Zeit bereits jedem bekannt. Wie auch durch die Medien schon zu erfahren war, ging es um die bevorstehende Evakuierung bezüglich der Entdeckung zweier Bombenblindgänger im Nordhäuser Stadtteil Nord.
Bereits um 12:12 Uhr wurde der FüKW alarmiert und begab sich direkt zum Rathaus, wo er an der ersten Einsatzbesprechung teilnahm. Anschließend setzte man zum Sammelplatz um und baute dort die örtliche Einsatzleitung auf, während sich im Rathaus der Krisenstab bildete.

Krisenstab im Ratssaal
Nach dem Aufbau wurde um 15 Uhr damit begonnen die örtlichen Feuerwehren und Rettungsdienste, welche auch überörtlich angefordert wurden, zu alarmieren und zu sammeln. Die Feuerwehr Nordhausen-Mitte kam neben dem FüKW, mit ihrem MTW und dem HLF zum Einsatz.
Direkt nach der Alarmierung nahmen wir Stellung im Bereitstellungsraum auf, welcher sich in der Karl-Meyer-Straße befand. Dort wurde das zu evakuierende Einsatzgebiet in 4 Abschnitte Unterteilt, wobei die FF Nordhausen-Mitte zum Einsatzabschnitt 2 gehörte. Wir übernahmen das Neubaugebiet Nordhausen-Ost und begannen mit anderen Kräften gegen 16:30 Uhr mit der Evakuierung. Nachdem die Evakuierung abgeschlossen war, sammelte man sich wieder im Bereitstellungsraum. Noch während der Wartezeit wurden die eingesetzten Kräfte zur Absicherung des Sperrbereiches, durch Kameraden der FF Nordhausen-Mitte, mit Verpflegung der Kantine „K12“ versorgt.

Evakuierung im Stadtteil Nordhausen-Ost
Gegen 19:15 sollten wir zusammen mit anderen Kräften nochmals den Bereich „Aueblick“ kontrollieren, da es dort wohl Probleme mit Anwohnern kam, die nicht der Anweisung ihre Wohnung zu räumen nachgekommen sind. Während dieser Kontrolle kam es zu einem Brandeinsatz zudem die Kräfte der FF Nordhausen-Mitte abgezogen wurden.
Als Einsatzstichwort wurde „ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch“ genannt. Noch während der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus. An der Einsatzstelle befand sich bereits die DLK der Berufsfeuerwehr Nordhausen und kurz nach uns kam auch die Wachabteilung hinzu. Gemeinsam wurde die Tür geöffnet. Der Verdacht auf Wohnungsbrand bestätigte sich nicht, es handelte sich lediglich um angebranntes Essen. Jedoch wurde eine Dame mit einer Kopfverletzung gefunden, welche wohl gestürzt war und daher auch nicht mehr den Herd abschalten konnte. Hier zeigte sich wieder wie wertvoll lebensrettend ein Rauchmelder sein kann.
Nach dem Einsatz begaben wir uns wieder zum Bereitstellungsraum und nun hieß es warten da mit der Entschärfung der Bomben begonnen wurde.

Zünder wird mit einem Wasserstrahl aus der Bombe geschnitten
Gegen 23 Uhr kam die erlösende Meldung, dass beide Bomben entschärft werden konnten und die Zünder erfolgreich gesprengt wurden. Anschließend wurde der Sperrbereich aufgehoben und die Feuerwehren unterstützten die Rettungsdienste dabei, Personen die auf Hilfe angewiesen waren, wieder nach Hause zu bringen.
Die letzten Kräfte der FF Nordhausen-Mitte erreichten gegen 1:15 Uhr die Wache und konnten nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, den Einsatz beenden.
Fotos: Jan Heerlein, Sven Tetzel, FF Nordhausen-Mitte, Marco Kneise (Thüringer Allgemeine), Silvio Dietzel (NNZ), Serviceportal Landkreis Nordhausen
Bericht: Stefan Schönemann