Am 19.02.2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen- Mitte um 20:08 Uhr mit dem Stichwort „drohender Gebäudeeinsturz“ alarmiert.
Um 20:16 verließ das HLF 20-16 mit Staffelbesatzung den eigenen Standort und machte sich auf den Weg zur Einsatzstelle, dem Betriebshof der landkreiseigenen Servicegesellschaft. Dem HLF folgte der MTW mit weiteren vier Kameraden, so das wir an der Einsatzstelle die Berufsfeuerwehr Nordhausen mit insgesamt zehn Kameraden unterstützen konnten.
Sofort begannen wir mit der Sicherung der Einsatztechnik der Servicegesellschaft und dem Verbringen selbiger von der Einsatzstelle zur benachbarten Berufsschule. Hierbei konnten diverse Pkw, Transporter, Multicar, Unimog und Anhänger davor bewahrt werden ein Raub des Erdfalles zu werden.
Weiterhin wurde eine Stromversorgung zum Gelände hergestellt und Beleuchtungsgerät aufgebaut.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich aus den anfangs zwei Erdfällen bereits ein großer gebildet. Unter lautem Tosen der sich verlagernden Wassermassen wurde der entstandene Krater stetig größer.
Nach der abgeschlossenen Bergung der Einsatztechnik, zu welcher zwischenzeitlich auch schwere Bergungstechnik eines Abschleppunternehmens zu Hilfe genommen wurde, begann die vollständige Räumung des Geländes. Lediglich ein Lichtmast des Katastrophenschutzes blieb auf dem Gelände in Betrieb. Er wurde durch einen weiteren Lichtmasten des angeforderten Technischen Hilfswerkes unterstützt.
Mittlerweile kam es zum ersten Teileinsturz des Verwaltungsgebäudes, der sich zusehends vergrößerte.
Dem eingetroffenen Gasversorger öffneten wir ein Zaunfeld, damit die Gasversorgung für das gesamte Gelände unterbrochen werden konnte.
Im folgenden erfolgten weitere Sicherungsmaßnahmen und Absperrmaßnahmen.
Nach dem Überflug des Erdfalls mit dem eigens aus Erfurt angeforderten Polizeihubschrauber erfolgte der Rückbau an der Einsatzstelle.
Die Einsatzstelle wurde nach 00:00 Uhr schrittweise aufgelöst und an die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen- Mitte übergeben, welche mit insgesamt vier Kameraden eine Nachtwache bis zum Morgen 07:00 Uhr stellte.
Unser HLF kehrte zum eigenen Standort zurück und hatte gegen 01:00 die eigene Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Der MTW verblieb für die Nachtwache an der Einsatzstelle.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Nordhausen- Mitte waren die Berufsfeuerwehr Nordhausen inklusive Einsatzleitdienst, die Feuerwehren Krimderode, Hesserode, Sundhausen, Hörningen, Herreden sowie das THW- Ortsverband Nordhausen an der Einsatzstelle im Einsatz.