Was tun, wenn es brennt…,
oder besser,
Was tun, damit es nicht brennt…
Im Zeitraum vom 13.5.2014 bis zum 15.05.2014 war die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen- Mitte wieder im Rahmen der Brandschutzerziehung an verschiedenen Grundschulen im Stadtgebiet unterwegs. Besucht wurden, wie in den vergangenen Jahren, die Albert- Kuntz- Grundschule in Salza, die Bertolt- Brecht- Grundschule auf dem Petersberg sowie die Käthe- Kollwitz- Grundschule in der Wilhelm- Nebelung- Straße. Auch in diesem Jahr wurde das zusammengestellte Programm wieder allen Erstklässlern vorgestellt.
Einige Bestandteile des theoretischen und praktischen Unterrichtes waren:
- Was macht die Feuerwehr überhaupt?
- Was hat ein Feuerwehrmann alles an um sich zu schützen und wie klingt es wenn er mithilfe eines Atemschutzgerätes atmet?
- Wie klingt ein Rauchmelder und was mache ich wenn ich ihn höre?
- Wie finde ich einen Fluchtweg und wo bringt er mich hin?
- Wen rufe ich an wenn es brennt und was muss ich dann alles sagen?
- Was passiert wenn ich brennendes Öl mit Wasser lösche?
Natürlich wurden auch die anwesenden Lehrerinnen in den Unterricht mit einbezogen und an einem Brandsimulator im richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher ausgebildet.
Zum Abschluss wurde an allen drei Tagen eine kombinierte Alarm- und Schauübung für die gesamte Schule durchgeführt. Hierbei wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Schule, alarmmäßig für alle Schüler und Lehrer, geräumt. Es folgte dann noch eine Alarmanfahrt durch die Feuerwehr und die Vorführung eines Einsatzes mit Personensuche und Brandbekämpfung.
Die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen- Mitte dankt allen Unterstützern und Befürwortern dieser Aktion, insbesondere der Berufsfeuerwehr Nordhausen und der Kreisjugendfeuerwehrwartin Manja Bernsdorf für die materielle Unterstützung.
Das Team der Brandschutzerziehung, Enrico Gothe und Martin Bierwirth, sowie die Wehrführung der Feuerwehr Nordhausen- Mitte, dankt allen Kameradinnen und Kameraden, die so zahlreich dabei waren und vor und hinter den Kulissen zu einem großartigen Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
Das Feedback war durchweg äußerst positiv und ist großer Ansporn für alle Beteiligten, diese mittlerweile bewährte und seit mehreren Jahren wiederkehrende Aktion, auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen.
Vielleicht werden die bisher nicht teilnehmenden Grundschulen der Stadt Nordhausen hierbei auf die Feuerwehr Nordhausen- Mitte und ihre Fachgruppe Brandschutzerziehung aufmerksam und entschließen sich im nächsten Jahr ebenfalls zur Teilnahme an dieser Maßnahme. Die Kontaktdaten der Feuerwehr Nordhausen Mitte sind jederzeit bei der Berufsfeuerwehr Nordhausen erhältlich!
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Ihre Freiwillige Feuerwehr Nordhausen- Mitte